Bestattungsarten

Wir bieten Ihnen folgende Bestattungsarten an:

Erdbestattung - traditionell

Die gebräuchlichste Form der Bestattung/Beisetzung ist die Erdbestattung. Für sie ist gewöhnlich keine besondere Willenserklärung des Verstorbenen erforderlich. Den Hinterbliebenen dient die Grabstätte oft als ein Bezugspunkt, der ihnen die Bewältigung ihrer Trauer erleichtert. So kann der Verlust des Angehörigen in einem zeitlichen Prozess allmählich verarbeitet werden. Unter einer Erdbestattung versteht man die Beisetzung eines Leichnams in einem Grab in der Erde. Im Prinzip sind auch Urnenbeisetzungen Erdbestattungen, da auch hier die Asche in der Erde beigesetzt wird, wobei dieser Begriff in der Regel dafür nicht verwendet wird. Eine religiös motivierte Erdbestattung wird als Beerdigung bezeichnet und leitet sich aus der seit Jahrtausenden im Judentum, Christentum und Islam gebotenen Bestattungsform her.

Feuerbestattung

Eine Feuerbestattung kann durchgeführt werden, wenn der Verstorbene vor seinem Tod den Wunsch dazu geäußert hat. Das Vorliegen einer schriftlichen Willenserklärung erleichtert hierbei die Einholung der behördlichen Genehmigung zur Feuerbestattung. Fehlt diese, können die nächsten Angehörigen in Form einer Erklärung an Eides statt den Willen des Verstorbenen nachträglich kundtun. Die Institutionen der Kirche erheben ebenfalls keine Einwände mehr gegen diese Form der Bestattung. Die Feuerbestattung ist der Erdbestattung gleichgestellt. Bei der Feuerbestattung, auch Kremation oder Einäscherung genannt, wird der Verstorbene verbrannt (kremiert). Die übrig gebliebene Asche wird zur weiteren Bestattung in eine Aschekapsel gefüllt und auf einem Friedhof in einer Urne oder in einer anderen Form beigesetzt.

Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen



See-/Flussbestattung

Die Seebestattung setzt eine Einäscherung voraus. Angehörige können bei der Beisetzung auf See teilnehmen. Bei der See/Flussbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer wasserlöslichen Urne aus Zellulose, Sand- oder Salzstein der See übergeben. Die Übergabe erfolgt in gesondert ausgewiesenen Gebieten z. B. in der Nord- oder Ostsee, auf Wunsch auch auf allen Weltmeeren. Voraussetzung ist, dass der Verstorbene eine besondere Beziehung zur See hatte und die Seebestattung vom Verstorbenen gewünscht wurde.

Natur (Ruheforst/Friedwald; Alm- oder Felsenbestattung)

Als Alternative zu herkömmlichen Bestattungsarten bieten wir Ihnen die Ruheforst/Friedwald oder die Alm- oder Felsenbestattung an. Die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung des Waldes/einer schönen Alm oder eines Berges beigesetzt zu werden, ist für viele Menschen eine würdevolle Form des Abschieds. Ruhe, Harmonie und der Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und Freunde. Entsprechend wird die letzte Ruhestätte nicht Grab, sondern Friedwald genannt. Interessenten können sich bei uns informieren und beraten lassen. Sie können sich mit dem Ort vertraut machen und sich eine letzte Ruhestätte in alten, naturbelassenen Waldbeständen aussuchen. Sprechen Sie uns gerne darauf an. Wir informieren Sie über die einzelnen Möglichkeiten.


Natürliche Bestattungen

Eine weitere Alternative ist die Erdbestattung nach ökologischen Grundsätzen.
Hierbei erwerben Sie einen Bestattungsplatz (ein- oder mehrstellig) in einem naturbelassenen Wald nahe der Grenze Holland/Deutschland. Bei der Auswahl der Produkte stellen wir hohe Ansprüche an ökologisch sinnvolle Materialien, beste handwerkliche Ausführung und Verarbeitung von Grundprodukten, die aus Deutschland stammen und ortsnah produziert werden.


Weltraumbestattung

Die Weltraumbestattung ist eine Bestattungsart, bei der ein kleiner Teil der kremierten Asche in den Weltraum getragen wird.
Die verbleibende Asche wird in der Regel verstreut oder beigesetzt. Wir haben diese Art der Bestattung auf Grund geringer Nachfrage noch nicht durchgeführt.